Welches Matrial?

TIP

Einlegen von SK-Laminat:
Hier verfahren Sie am besten so, daß Sie das Laminat schon mal winkelig und glatt gespannt an die entsprechende Zuführ-Rolle anlegen.
In den meissten Fällen ist es nützlich, wenn Sie nun ein passendes Stück Plattenmaterial o.ä. gegen das wie vor angelegte Laminat legen, und dieses so flächig, winkelig und glatt an der Platte anklebt. Sodann könen Sie die Platte mit dem angeklebten Laminat zwischen den Walzen einführen, und haben so hinten gleich ein festes Material zur Hand, um das Laminat glatt einziehen zu können.
Als noch besser hat sich herausgestellt, dass man eine derartige Platte sorgfältig an das Laminat klebt, noch bevor man das Material weiter abrollt. Das ergibt eine noch genauere Führung.
ACHTUNG:
Bei solchen Hilfsmitteln sollten Sie vorher scharfe Kanten/Stellen glätten, damit die weichen Laminator-Walzen keinen Schaden nehmen.

Der Einsatz von Billiglaminaten und/oder -geräten ist mehr als fraglich. Immerhin geht es bei der Laminierung um die Veredelung eines fertigen, meisst schon hochwertigen Produktes.
Auch hierbei ist eine gute Qualität immer dem günstigen Preis vorzuziehen. Denn durch einen leistungsschwachen Laminator oder ein mengelhaftes Laminat wird unter Umständen ein kostspieliger Neudruck nötig. Außerdem ist bei Nachlieferungen die Konstanz der Oberfläche sehr wichtig. Bei Billigprodukten ist dies unter meißt durch fehlende Toleranzgrenzen nicht gegeben.

Es ist sehr ärgerlich und kostenträchtig, wenn man schon beim Einlegen von SK-Laminat Falten zieht, die es erfordern, dass man erst noch eine grosses Stück nachreichen muss, um Falten-/Wellenfreiheit zu erreichen.